Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori hat am 24. März mit Mitgliedern der Expertenkommission „Innovation im Bau“, darunter Dr. Axel Tausendpfund, den Gesetzesentwurf zur Novelle der Hessischen Bauordnung vorgestellt.
Zuversichtlich stimmt: Viele der geplanten Änderungen können das Bauen endlich schneller, einfacher und günstiger machen.
Tausendpfund lobt den Entwurf daher auch als einen „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“. Er begrüßt, dass die Impulse der Expertenkommission weitgehend aufgegriffen worden sind.
Insbesondere die erheblichen Erleichterungen beim Dachgeschossausbau und bei Aufstockungen bewertet er positiv, weil damit mehr Wohnungen in bestehenden Gebäuden geschaffen werden können. Auch gut: die erweiterte Genehmigungsfreiheit für Neubauten im innerstädtischen Bereich.
Aber: Verbesserungsbedarf gibt es weiterhin. Unter anderem sind die Vorgaben zur Errichtung von Kfz-Stellplätzen noch zu weitreichend.
Deswegen betont Tausendpfund: „Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht. Wir werden uns auch künftig dafür einsetzen, kostentreibende und nicht sicherheitsrelevante Normen weiter zu reduzieren. Daher ist es ein gutes Signal des Ministeriums, die Zusammenarbeit mit der Expertenkommission fortzusetzen, um weitere Verbesserungen zu erarbeiten. Denn nur dann wird es gelingen, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.“
Denn der Bedarf ist enorm: Nach einer aktuellen Studie des BBRS müssen in Hessen bis 2030 jährlich über 26.000 Wohnungen entstehen, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Bild (v.l.n.r.): Gerhard Greiner, Dr. Axel Tausendpfund, Thomas M. Reimann, Kaweh Mansoori