AWI LogoAWI Hessen

In der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungs- und Immobilienverbände Hessen (AWI-Hessen) sind zwei Verbände der hessischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zusammengeschlossen, um für die Branche ein "gemeinsames Sprachrohr" zu bilden.

weiter

Bündnis für Wohnen HessenBündnis für Wohnen in Hessen


2015 hat das hessische Umweltministerium die Allianz für Wohnen in Hessen, ins Leben gerufen. Ziel ist, Strategien für guten und bezahlbaren Wohnungsbau in Hessen zu entwickeln.

Sicher Wohnen in Hessen


Kooperation des hessischen Innenministeriums mit dem VdW südwest zur Steigerung der Wohnsicherheit.

Das Gütesiegel zeichnet Sicherheitskonzepte, die polizeiliche Erkenntnisse aufnehmen, baulich-technische Sicherungsmaßnahmen umsetzen, soziale Faktoren berücksichtigen und eine entsprechende Quartiersgestaltung realisieren.

weiter

Smart Living Hessen Cluster


Das Smart Living Hessen Cluster will die komplexen Themen rund um smarte Vernetzung und Steuerung auch für die Öffentlichkeit transparenter machen und die Entwicklung eines Smart-Living-Massenmarktes unterstützen.
weiter

#
http://slhcluster.de/



Zukunft InnenstadtBündnis für die Innenstadt „Zukunft Innenstadt“

Das „Bündnis für die Innenstadt“ wird vom hessischen Wirtschaftsministerium organisiert. Ziel ist es, durch Kooperation und Vernetzung der verantwortlichen Akteure, die unterschiedlichsten Blinkwinkel einzufangen und diese bei der Entwicklung des neuen Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“ einfließen zu lassen.
weiter

ARGE RWARGE RLP


In der Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Wohnungsunternehmen (ARGE RLP) haben sich die 63 Mitgliedsunternehmen des VdW südwest und des VdW RW zusammengeschlossen. Ziel ist es, mit einer Stimme, die wohnungspolitischen Interessen zu vertreten.

Bauforum_RLPBauforum Rheinland-Pfalz

Das Bauforum Rheinland-Pfalz bietet eine Plattform für Dialog und Innovation und entwickelt neue Wege für zukunftsfähiges Planen, Bauen und Wohnen. Hier treffen sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und verlinken ihre Erfahrungen und Ideen.

Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz

Das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz wurde auf Initiative des Finanz- und Bauministeriums gegründet. Getragen wird das Bündnis von der Landesregierung und weiteren 22 Institutionen getragen.
weiter

Zentrum Baukultur

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz ist Forum für die aktuelle Auseinandersetzung um Planen und Bauen sowie die sie bestimmenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Ziel ist es, Baukultur, Baukunst und Umweltgestaltung zu fördern.

IW 2050 LogoInitiative Wohnen.2050


Initiator der Initiative ist die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, die sich seit bald 100 Jahren den Herausforderungen der Wohnungswirtschaft stellt – langfristig, innovativ und zukunftsorientiert.In der Motivation gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Ökonomie, Ökologie und Soziales zu verknüpfen wurde die Initiative Wohnen.2050 gegründet. Der VdW südwest ist Mitglied des Vereins und unterstützt die Initiative.

DigiWohDigiWoh

Das DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung ist ein Verein von Wohnungsunternehmen und hat das Ziel die Digitalisierung in der Wohnungs- und Immobilienbranche voranzubringen.


Impulse für den Wohnungsbau


Ein Zusammenschluss von mehr als 30 Verbänden und Organisationen der Bau- und Immobilienbranche. Ziel ist es, die politischen Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau so zu verbessern, dass ausreichend bezahlbarer und bedarfsgerechter Wohnraum zur Verfügung steht.

https://www.impulse-fuer-den-wohnungsbau.de/